Elferrat
Geordnet nach Schlagwort
Kostümsitzung 2015: Ein Abend voller (rot-weißer) Höhepunkte

Tolle Galasitzung und ebenso tolle Stimmung im Festzelt der KG Kirchspiel Lohn
Zum Auftakt des Sitzungskarnevals der KG Kirchspiel Lohn war allerbeste Feierlaune spürbar. Viele Helfer des Vereins hatten das Festzelt wieder aufgebaut und in rot-weiß erstrahlen lassen.
Präsident und Vorsitzender Leo Gehlen konnte mit seinem Elferrat um 20:11 Uhr seine Narrenschar begrüßen, und nach dem Motto „Leinen los“ den Startschuss zu einem fünfstündigem Programm geben.
Zu Beginn marschierte das gesamte Uniformiertenkorps – begleitet vom Regimentsspielmannszug Grün-Weiß Fronhoven/Langendorf- auf die Bühne. Die Spielleute verstanden es dabei bestens, die Narren und Närrinnen mit bekannten Karnevalsliedern in Stimmung zu bringen.
Kommandant Jürgen Sachadä präsentierte anschließend das Uniformiertenkorps der KG. Tanzmariechen Jill Ganser und die Tanzgarde konnten ihre überragenden Trainingsleistungen unter Beweis stellen und erhielten tosenden Applaus. Auch die Herren der Garde und des Reservistenkorps bewiesen ihre Künste mit dem Uniformiertentanz, der besonders bei den weiblichen Gästen wahre Jubelstürme entfachte.
Die Rolle des „Eisbrechers“ in der Bütt übernahm das Nachwuchstalent Manuel Wilkens von den Roten Funken als „schöner Fiffi“. Er nahm kein Blatt vor den Mund und ließ kein gutes Haar an seinem Freund Klaus, der beim Online-Poker Asse im Ärmel versteckt und glaubt, der Film „Keinohrhasen“ sei eine Doku über Niki Lauda.
Als Gastgesellschaft konnte Leo Gehlen die Fidele Trammebülle begrüßen, die in dieser Session ihr 66jähriges Bestehen gefeiert haben und die ein tolles Programm mitgebracht hatten. Mit den tänzerischen Darbietungen von Michaela Huppertz, der Mädchengarde und des Tanzpaares Anna Medic und Kenneth Sommer konnten die Freunde der Trammebülle unterstützt vom Spielmannszug aus Hehlrath voll überzeugen.
Die Dauerlacher auf Ihrer Seite hatten dann die zwei Jecken „Labbes on Drickes“ alias Michael Henkel und Guido Streußer mit ihrem Zwiegespräch über das Eheleben, die liebe Verwandschaft und den Wahnsinn des Alltags. Das Motto „Mir jeht et jut“ zur Melodie von „Hey Jude“ wurde zur erklärten Hymne des Abends. Künstlerisch wertvoll trötete Labbes dieses Lied auf Trompete, Tenorhorn, Plastik-Posaune, und sogar auf einem umgebauten Spazierstock. Eine Zugabe war selbstverständlich.
Für ausgelassene Stimmung im Saal sorgten dann die „Jonge vom Dörp“ und in Folge Alfred Wings als „Der Lange“ Mit seinen Reimen und dem Hang zur ursprünglichen Art des Karnevals konnte er das Publikum auch zu späterer Stunde voll auf seine Seite bringen und wurde nicht von der Bühne gelassen ohne noch einen „dranzuhängen“.
Ein weiteres Highlight des Abends war der Besuch von Prinz Thomas I und seinem Zeremonienmeister Harald (Hucky). Nach gegenseitiger Verleihung der Orden wurde gemeinsam mit dem Spielmannszug der KG Lustige Reserve das Prinzenlied „Mir sin en Famillich“ angestimmt.
Die Stimmung war grandios, Juppi Küpper von der Narrengarde Dürwiß legte aber noch „einen drauf“. Mit seinen Tanzmariechen-Puppen brachte er das Zelt dann vollends zum Beben, und kam mit seiner „One-Man-Gardeshow“ ganz schön ins Schwitzen, was ihm aber eine Zugabe nicht ersparte.
Anschließend wartete die Tanzmariechen- und Tanzpaargruppe des Komitees mit einer tollen Leistung auf, die dann von der einheimischen Showtanzgruppe „The Lightnings“ nahtlos fortgeführt wurde. Der Zuspruch des sachkundigen Publikums machte überaus deutlich, dass diese Darbietungen gern gesehen und das hohe Niveau sehr wohl eingeschätzt werden.
Die Hastenrather Mundartband „De Fröngde“ konnten dann zum Ende der Veranstaltung mit den bekannten Karnevalshits wie „Viva Colonia“ das gesamte Publikum in einen „Riesenchor“ verwandeln, alle Anwesenden nochmals mitreißen und damit einen tollen Schlussakkord setzen, der eine rundherum gelungene Sitzung beendete.
Hier noch einmal ein paar Höhepunkte des wunderschönen Abends:
Sommerfest 2014

Am 06. und 07. September war es wieder soweit. Der Förderverein der KG Kirchspiel Lohn lud zum traditionellen Sommerfest ein. Trotz des schlechten Wetters der vergangenen Wochen, bescherten uns wohltuende Sonnenstrahlen und tolles Wetter, einen wahren Ansturm an Gästen.
Neben den zahlreichen Abordnungen der Eschweiler Karnevalsgesellschaften, den Lohner Ortsvereinen und Freunden und Bekannten durften wir uns wieder über sehr viel Zuspruch freuen.
Die einzelnen Gruppierungen unserer Gesellschaft, übernahmen in Eigenregie die Verpflegung der Gäste mit Speisen und kühlen Getränken. Neben Gyros und weiteren Grillspezialitäten von Robert, durften auch hier nicht die leckeren Cocktails der Lightnings fehlen. Der Ansturm war so groß, dass Samstag Nacht kein Alkohol zum Mixen mehr vorhanden war. Aber kein Problem, da unsere Heimatstadt Eschweiler am 07.09.2014 zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen hat. Auch der selbstgemachter Eierlikör vom Elferrat war der Renner – wie in jedem Jahr. An beiden Tagen durfte natürlich auch nicht das Kaffee-, Kuchen-, und Waffelbuffet der Senatsfrauen fehlen.
Nach einer langen Nacht am Samstag, übernahm unser Regimentsspielmannszug Grün-Weiß Fronhoven Langendorf am Sonntag in voller Besetzung die musikalische Eröffnung zum Frühshoppen.
Für uns als Gesellschaft war es ein rund um gelungenes Sommerfest und hier gilt der Dank nochmal unseren vielen Besuchern und allen Helferinnen und Helfern.
Damensitzung 2014

Bereits im November waren alle Karten für unsere Damensitzung am 21.02.2014 ausverkauft. Und so durften wir wieder knapp 400 jecke Mädels im Festzelt begrüßen und zusammen ausgelassen feiern, tanzen und lachen.
Engel Hettwich und Thomas Schlenter als Büttenredner sowie Solala, Nothberger Fanfarentrompeter, Alé und Wolli und Schlagerstar Nic als musikalische Highlights heizten den Frauen so richtig ein.
Etwas fürs Auge boten die eigene Tanzgarde, die Löwengarde, die Lightnings mit ihrem neuen Showtanz und natürlich unser Männerballett „Lohner Luftflotte“ mit dem Motto „Malle ist nur einmal im Jahr“.
Als Prinz Christian III. und sein Zeremonienmeister Frank mit dem prächtigen Gefolge der Eschweiler Scharwache das Zelt und die Bühne eroberten, platzte das Zelt beinahe aus allen Nähten. Beim traditionellen Prinzenspiel blieb kein Auge trocken, als Christian und Frank den Prinzenführer des Komitees, Dieter Wolf, vom Aschermittwoch-Syndrom heilen mussten.
Nach 5 ½ stündigem Programm marschierte unser Elferrat zufrieden von der Bühne und feierte bis in die frühen Morgenstunden mit den bunt kostümierten Frauen aus Eschweiler und Umgebung weiter…
Der Elferrat mit Damenpräsidentin Claudia Kerres feiert jedes Jahr im ausverkauften Zelt der KG Kirchspiel Lohn e.V. eine bombastische Damensitzung, die weit über Eschweilers Grenzen hinaus bekannt ist. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Damensitzung in der kommenden Session.

Mitglieder des Elferrats:
Kerstin Goebbels, Gaby Naeven, Heike Lentzen, Karina Rohr, Claudia Kerres, Claudia Nowicki, Patricia Gillessen, Renate Lürken, Michaele Dickmeis-Hoven und Marion Daniel. (Brigitte Ehring fehlt auf dem Foto)
Kindersitzung 2014 – Wenn Kirchspielskinder feiern…


Ausmarsch 15.02.2014 – KG Eefelkank Hastenrath e.V.

Am 15.02.2014 hieß es: „Einmarsch bitte, für unsere 1. Gastgesellschaft“. Das waren die Worte des Präsidenten Michael Schümmer der KG Eefelkank aus Hastenrath. Was dies für uns bedeutete, sollten wir recht schnell erfahren 🙂 .
Der Gegenbesuch bei unseren Freunden in Hastenrath stand auf dem Programm. Trotz unserer Galasitzung am Vortag, waren wir mit rund 40 Uniformierten auf der Kostümsitzung der KG Eefelkank Hastenrath e.V. sehr präsent. Nach einer kurzen Begrüßung, wurde das Uniformiertenkorps präsentiert. Den Anfang machte unser Tanzmariechen Jill Ganser und schon gab es kein Halten mehr. Da unser Auftritt zeitlich begrenzt war, folgte zugleich der Uniformiertentanz der Männer. Hier muss Jürgen Meurer löblich erwähnt werden, da er trotz einer sehr sehr kurzen Trainingsphase für einen erkrankten Kameraden eingesprungen war und dem Tanz die nötige Würze gab. Das Zelt tobte, warf Rosen auf die Bühne und Schrie nach einer Zugabe. Als erster ‚Showact‘ bei einer Sitzung haben wir soetwas selten erlebt.
Aber auch der Kommandant Jürgen Sachadä bekam noch sein Fett weg. Er machte aus seiner ostdeutschen Herkunft keinen Hehl und bekamm direkt eine Lektion in „Eischwiele Platt“. Es ging darum den Wahlspruch der Hastenrather Karnevalisten „Hasteroooth Alaaf“ richtig auszusprechen. Nach nur zehn Versuchen, klappte es mit der Aussprache und das Publikum hatte seine helle Freude dabei.
Unser Elferrat hatte sich während des ganzen Ausmarsches bei den Kollegen aus Hastenrath verköstigen lassen und war daher nie zu sehen. Zum Abschluss kann man sagen, dass dieser Ausmarsch unserer Gesellschaft der schönste während der laufenden Session war und wir uns auf ein Wiedersehen in der kommenden Session freuen.