1. Reservistenkorps

Geordnet nach Kategorie

 

Wachhäuschen Aufstellen der Reservisten 2015

Es ist Freitag der 9. Januar 2015, es ist der zweite Freitag im Jahr, es ist traditionell der Tag, an dem die Reservisten der KG Kirchspiel Lohn e.V. Ihr Wachhäuschen am Wachlokal aufzustellen. Dieses Jahr feiern wir (mit einem weinenden Auge) zum letzten Mal in den geliebten Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte Alt-Lohn.

Trotz des wirklich schlechtem Wetters (es regnete in Strömen und der Wind ließ sich auch nicht zurück halten) zogen die Resis, begleitet vom Spielmannszug und einigen Uniformierten der 1. Garde, wie gewohnt mit Ihrem Wachhäuschen von der Gaststätte Rinkens durch Fronhoven und Neu-Lohn zur Gaststätte Alt-Lohn, wo es dann schlußendlich aufgestellt wurde.

Nach einem kurzen Willkommen durch unseren stellvertredenden Korpsführer Ralf Mitzlaff startete auch schon das abwechslungsreiche Programm:
Als erstes präsentierte das Jugendtanzmariechen Ihre Künste. Danach folgte die Jugendtanzgarde mit Ihren aktuellen Showtanz. Im Neon-Netzhemd und mit Neon-Kopfhörern ‚bewaffnet‘ zeigten die Mädels was sie konnten. Das Publikum war begeistert.

Traditionell durfte an diesem Abend auch die Liveprobe des Spielmannszug Grün-Weiß Lohn nicht fehlen. Hier wurde das Publikum mit alt bekannten Karnevalsklängen unterhalten.

Nun folgte einer der Höhepunkte des Abends. Das Männerballett der Bösen Buben marschierte auf die Bühne. In Ihren ‚extravaganten‘ Kostümen und mit der dargebotenen Performance hatten die Jungs den Saal schnell unter Kontrolle. Die Bösen Buben durften deshalb auch erst nach einer längeren Zugabe die Bühne verlassen. Alle waren begeistert!

Jetzt war es Zeit für eine kleine Stärkung: die Resis verteilten leckere Frikadellen an die Gäste. Frisch gestärkt ging es weiter mit unserem Programm.

Zum Schluß und als weiteren Höhepunkt durften wir, wie schon in den Vorjahren, die Inde Singers präsentieren. Alle Gäste stimmten zu den Liedern ein und es wurde laut mitgesungen. Es wurde geschunkelt und geklatscht. Wir hatten alle Spaß zusammen – herrlich!

Natürlich hat uns zwischendurch und auch nach dem Auftritt der Inde Singers unser DJ gut unterhalten. Es wurde bis zum frühen Morgen getanzt, gesungen und geschunkelt und um es mit Muckys Worte zu sagen: „Wir reißen hier heute die Bude ab!“

Wir die Reservisten wollen uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei all unseren Unterstützern, Helfern, Freunden, Gäste und Sponsoren für diesen wunderschönen Abend bedanken, der ohne euch nicht möglich gewesen wäre. Vielen lieben Dank!
Und natürlich freuen wir uns auf die nächsten fünf Wochen bzw. auf eine schöne Karnevals-Session 2014/2015 und auf unser nächstes Wachhäuschen-Aufstellen im kommenden Jahr.

„He stonn mie all zesaame“ (Sessioneröffnung 2014/2015)

„He stonn mie all zesaame“ – dies ist das Motto des neuen Sessionsordens, welcher traditionell auf der Sessionseröffnung der KG Kirchspiel Lohn am 07.11.2014 in der Gaststätte Alt Lohn präsentiert und an die Uniformierte der KG verliehen wurde. Der Orden ist dem Lohner Festzelt gewidmet, das auch in dieser Session wieder Mittelpunkt des Karnevalistischen Treibens sein wird.

Doch das Motto des Ordens hätte auch die Überschrift für die Sessionseröffnung selber sein können. Denn nach einem feierlichen Einzug der KG unter Begleitung des Spielmannszuges Grün-Weiß Fronhoven – Langendorf konnte der 1. Vorsitzende Leo Gehlen neben den Mitgliedern der KG auch zahlreiche Abordnungen befreundeter Gesellschaften begrüßen. Eine besondere Ehre stellte die Anwesenheit des designierten Prinzenpaares Thomas und Harald Weiland.

Nun übernahm der Kommandant Jürgen Sachadä das Zepter und führte durch das abwechslungsreiche Programm. Nachdem die Showtanzgruppe „Can’t stop“ der KG Roten Funken Artillerie für ein erstes Highlight gesorgt und sich die Gäste mit einer deftigen Erbsensuppe gestärkt hatten, wurde es noch einmal feierlich.

Neben zahlreichen Beförderungen wurden 6 Mitglieder der KG für ihre 11-jährige und 6 für ihre 22-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Außerdem wurde auch der neue Adjutant der Gesellschaft Martin Meurer vorgestellt. Er steht nun mit entsprechendem Rang, dem Kommandanten als direkter Stellvertreter zur Seite.

Für einen weiteren Höhepunkt sorgten unsere „Lightnings“ mit der Präsentation ihres neuen Gardetanzes.

Eine besondere Freude war es dann eine alte Vereinsfreundschaft wieder aufleben zu lassen. So konnte eine Abordnung der Prinzengarde Bardenberg um ihren Prinzen Uwe II. (Tholen) und Anke I. (Pfennings) begrüßt werden, die mit einer Kostprobe ihres Programms aufwartete. Geleitet wurde dieser Gastbesuch vom Kommandanten Ingo Pfennings.

Für einen krönenden Abschluss des Programms und einem musikalischen Übergang zur anschließenden Party sorgte das Gesangsquintet „Die Rurwürmer“ und die Blaskapelle „Frohsinn Neu-Lohn“.

So feierten die Jecken bis in die Nacht hinein und es bleibt festzuhalten:

Bei diesem Start kann die Session 2014/2015 nur ein voller Erfolg werden.

Resi-Tour 2014

Das Reservistenkorps der KG Kirchspiel Lohn hat sich auch 2014 wieder auf den Weg in die schöne Domstadt an den Rhein gemacht. Morgens früh startete der Tross vom Bahnhof Langerwehe in Richtung Köln. Leider verspätet als geplant, da der gewählte Zug zunächst 15 Minuten, dann 40 Minuten Verspätung hatte und letzendlich ganz ausgefallen war. Also musste die Bahnhofskneipe in Langerwehe als Überbrückung der Wartezeit von den Resis besucht werden. Nach dem einem oder anderen Mühlen Kölsch ging es dann endlich nach Köln.

In Köln-Deutz verließen wir den Zug und machten uns auf zur ersten Station des heutigen Tages, die Gastwirtschaft Hans Lommerzheim (auch „Lommi“ genannt). Diejenigen Resis, die zuvor noch nicht Gast in dieser Kneipe waren, waren vom ersten Moment an Feuer und Flamme.

Gasthaus LommerzheimSo etwas uriges gibt es heutzutage nur noch ganz selten. Das Päffgen Kölsch schmeckte uns allen sehr gut und als Abschluß haben wir uns noch mit Kotelett, Wurst und Beilagen gestärkt. Herrlich!

20140913_145015Als nächster Punkt auf unserer Tour stand der 103,20 Meter hohe LVR-Turm an. Dieser ist unweit vom Lommi nur ein paar Gehminuten entfernt und für einen kleinen Obulus von 3,–€ p.P. kann man hier die Domstadt von der Aussichtsplattform des 29. Stocks aus auf sich wirken lassen.
Man erhält hier eine sehr schöne Aussicht auf den Kölner Dom, der Oper, der Lanxess Arena, dem Rhein, dem Deutzer-Bahnhof, der Hohenzollernbrücke und vielem vielem mehr.

Resis-Tour2014-GruppenfotoAls nächsten Punkt auf unserer Tour steuerten wir den Biergarten des Hyatt Regency Cologne Hotels an, um uns nach dem vorhergegangenen Aufstieg (per Fahrstuhl) ‚zu stärken‘. Danach ging es dann über die Hohenzollernbrücke ‚rüber zur anderen, zur richtigen Rheinseite. Immer wieder schön die ganzen Schlösser der Verliebten am Geländer der Hohenzollernbrücke zu sehen.

Schlösser an der HohenzollernbrückeNach einer Überquerung der Domplatte ging es dann schnurstracks zum Zims auf dem Heumarkt. Auch hier haben die Resis sich weiterhin von dem ‚anstrengenden‘ Fußmarsch gestärkt, bevor es dann zum Abschluss in die Kulisse ging.

Sommerfest 2014

Am 06. und 07. September war es wieder soweit. Der Förderverein der KG Kirchspiel Lohn lud zum traditionellen Sommerfest ein. Trotz des schlechten Wetters der vergangenen Wochen, bescherten uns wohltuende Sonnenstrahlen und tolles Wetter, einen wahren Ansturm an Gästen.

Neben den zahlreichen Abordnungen der Eschweiler Karnevalsgesellschaften, den Lohner Ortsvereinen und Freunden und Bekannten durften wir uns wieder über sehr viel Zuspruch freuen.

Die einzelnen Gruppierungen unserer Gesellschaft, übernahmen in Eigenregie die Verpflegung der Gäste mit Speisen und kühlen Getränken. Neben Gyros und weiteren Grillspezialitäten von Robert, durften auch hier nicht die leckeren Cocktails der Lightnings fehlen. Der Ansturm war so groß, dass Samstag Nacht kein Alkohol zum Mixen mehr vorhanden war. Aber kein Problem, da unsere Heimatstadt Eschweiler am 07.09.2014 zum verkaufsoffenen Sonntag eingeladen hat. Auch der selbstgemachter Eierlikör vom Elferrat war der Renner – wie in jedem Jahr. An beiden Tagen durfte natürlich auch nicht das Kaffee-, Kuchen-, und Waffelbuffet der Senatsfrauen fehlen.

Nach einer langen Nacht am Samstag, übernahm unser Regimentsspielmannszug Grün-Weiß Fronhoven Langendorf am Sonntag in voller Besetzung die musikalische Eröffnung zum Frühshoppen.

Für uns als Gesellschaft war es ein rund um gelungenes Sommerfest und hier gilt der Dank nochmal unseren vielen Besuchern und allen Helferinnen und Helfern.

Wachhäuschenaufstellen des 1.Reservistenkorps

Es ist Freitag der 10. Januar 2014. Die Reservisten der KG Kirchspiel Lohn starten durch zur Karnevalsession 2013/2014 mit dem Aufbau Ihres Wachhäuschens. Um 19:15 Uhr starteten die Resis begleitet von der 1. Garde und dem Regimentsspielmannszug von der Gaststätte Rinkens aus mit dem Umzug durchs Dorf. Nach einem Zwischenstop zur Stärkung der gesamten Truppe im Hause Dickmeis ging es zum Wachlokal der Reservisen „Alt-Lohn“. Hier wurde dann mit vereinten Kräften das Wachhäuschen aufgestellt.

Die Reservisten marschierten ins Wachlokal ein und begrüßten Ihre Gäste und Freunde. Viele waren erschienen, um am abwechslungsreichen Abendprogramm der Resis mit teilhaben zu können.

Als ersten Show-Act konnten wir die Jugendtanzgarde der KG Kirchspiel Lohn begrüßen, die Ihren aktuellen Showtanz unter großem Applaus vorführte. Danach erfolgte der offizielle Ordensappell der KG. Alle Uniformierten erhielten den schönen neuen Sessionsorden.

Natürlich durfte auch in diesem Jahr nicht die Live-Probe des Spielmannszugs im Rahmenprogramm der Resis fehlen. Der Spielmannszug Grün-Weiß Lohn präsentierte karnevalistische Musik in gewohnt bester Qualität. Die ersten Besucher konnten nicht mehr ruhig stehen bleiben und begangen zu schunkeln.

Nach den Klängen des Spielmannszugs kamen wir zum ersten Höhepunkt des Abends: die Reservisten präsentierten Ihr neues Resi-Lied „Et jitt kein Wood“, eine Liebeserklärung an das Kirchspiel und an unsere Heimat. Dabei handelt es sich um eine Cover-Version des Originaltitels von Cat Ballou mit überarbeiteten Text.
Es dauerte nicht lange, da stimmte das gesamte Publikum mit ein und der ganze Raum sang „Et jitt kein Wood, dat sagen kann, watt ich föhl, wenn ich an et Kirchspeel denk…. ohhhh ohhhh ohhhh… wenn ich an ming Heimat denk“. Dem Publikum gefiel es so gut, dass die Resis auch noch eine Zugabe geben mussten.

Als kleine Überraschung riefen die Resis noch den Vereinswirt (und unseren Freund) Josef Dickmeis auf die Bühne, besser bekannt als „Jupp“, um Ihm ein Reservisten-Poloshirt mit eigenem Aufdruck zu übergeben. Mit dem Shirt und einer Einladung zu unserem nächsten Resi-Event im Februar haben wir Reservisten uns bei Jupp für seine bisherige Unterstützung bedankt.

Nach dem Reservistenlied 2014 erfolgte dann auch direkt der zweite Höhepunkt des Abends, der Auftritt der Inde Singers. Wie immer brachten die Jungs das Publikum zum Schunkeln und Mitsingen. Natürlich durften auch dei Inde Singers die Bühne nicht ohne standesgemäße Zugabe verlassen. Jungs, ett hat mal widder Spaß jemaat mit üch!

Wie auch schon zwischen allen vorherigen Programmpunkten legte unser DJ Mike wieder Stimmungsmusik auf und die Tanzfläche war eröffnet. Bis in den frühen Morgen hinein wurde getanzt, gelacht und zusammen gesungen.

Die Reservisten bedanken sich bei allen Sponsoren, Unterstützern, Freunden und Gästen, die dieses Wachhäuschenaufstellen bzw. diese Party zu diesem besonderen Event gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die Neuauflage im nächsten Jahr.

Übrigens, wer von euch Lust hat das Resi-Lied noch einmal nach zu singen, hier ist der zugehörige Text als Download: Et jitt kei Wood